Blauäugigkeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blauäugigkeit — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… … Deutsch Wikipedia
Blauäugigkeit — Blauäugigkeitf Naivität.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Arglosigkeit — Blauäugigkeit, Einfältigkeit, Gutgläubigkeit, Harmlosigkeit, Leichtgläubigkeit, Naivität, Unbedarftheit, Vertrauensseligkeit; (geh.): Einfalt … Das Wörterbuch der Synonyme
Blauäugig[keit] — Blauäugig sein: naiv, unerfahren, harmlos, gutgläubig, unkritisch sein. Die Farbe Blau als Augenfarbe ist bekannt als Sinnbild der Treue, Durchsichtigkeit und Unverstelltheit. Blaue Augen gelten als Brunnen der Klarheit, als erfrischende Quelle,… … Das Wörterbuch der Idiome
Birkauge — Menschliche Augen, Bernstein (grün kupfer gelb) Menschliches Auge, graugrün mit orangeroten Elementen … Deutsch Wikipedia
Eberhard Seidel — Pielen (* 20. Dezember 1955 in Sommerhausen, Franken) ist ein deutscher Journalist und Publizist. Seine Schwerpunkte sind Migrationspolitik, Rechtsextremismus, jugendliche Subkulturen und der politische Islam. Laufbahn Nach dem Studium der… … Deutsch Wikipedia
Giordano-Bruno-Stiftung — Logo der Stiftung Die Giordano Bruno Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich die Förderung des Evolutionären Humanismus zum Ziel gesetzt hat. Sie wurde 2004 vom Unternehmer Herbert Steffen gegründet.… … Deutsch Wikipedia
Gomez Davila — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebd.) war ein kolumbianischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Gómez Dávila — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebd.) war ein kolumbianischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Naiv — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… … Deutsch Wikipedia